Abschluss der Schülerlotsinnen und -lotsen 2024/25
Als besondere Würdigung des geleisteten Schülerlotsendienstes durften sich die fleißigen Lotsinnen und Lotsen über einen Tag im Aquapulco freuen! Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Arbeit, den Einsatz und die große Verantwortung, die ihr dieses Schuljahr im Sinne der Schulwegsicherung übernommen habt!
Projekttag 1.7.2025
Schülerinnen und Schüler der 1a und 1b haben selbstständig ein Willkommensgruß-Schild für die Schule entworfen und im Rahmen des Projekttages umgesetzt.
Großer Erfolg beim Raiffeisen- Zeichenwettbewerb
Auch heuer nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Raiffeisen-Zeichenwettbewerb teil – und das mit großem Erfolg:
Lena-Maria Langeder überzeugte mit ihrer Zeichnung die Jury und holte den 1. Platz im Bezirk in ihrer Altersgruppe! 🥇
Der Wettbewerb, der heuer unter dem Motto „Echt digital“ stand, forderte die Kreativität und Vorstellungskraft junger Menschen heraus.
Gefragt waren künstlerische Ideen rund um unser digitales Leben – vom Umgang mit Smartphones über soziale Medien bis hin zu Zukunftsvisionen wie künstlicher Intelligenz oder virtuellen Welten.
Leichtathletikbewerb in Königswiesen
Am 17. Juni nahmen 16 motivierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Leichtathletikbewerb in Königswiesen teil. Bei perfektem Wetter zeigten alle großartigen Einsatz – und wir kehrten sogar mit einem Pokal nach Hause zurück!
Besonders gratulieren wir Felix Buchsbaum aus der 2.b Klasse, der in seiner Gruppe (Gruppe D) den 1. Platz belegte.
Herzlichen Glückwunsch, Felix – und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement!
Die Tage werden immer heißer, das heißt für uns wir starten den Griller in der Schule. Neben Kartoffelcremesuppe und Erdbeerknödel gab es vergangenen Donnerstag Ripperl vom Grill mit selbstgemachten Knoblauchbaguette.
Wir gewähren einen kleinen Einblick in den Ernährung und Haushalts Unterricht. In diesem sollen die Kinder Selbstständigkeit lernen, egal ob beim Einkaufen in der Mittagspause, beim Tischdecken und natürlich auch beim Kochen selbst. An diesem Tag war das Thema „Welcome to the british kitchen“. Es gab Cauliflower soup, Scotch pie with mash an peas und victoria sponge cake.
Im Rahmen des Informatik/Digitale Grundbildung Unterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler sich an selbstgewählten Projekten versuchen. Dabei kommt es zu unterschiedlichen, aber immer tollen Ergebnissen, egal ob man sich am Programmieren kleiner Spiele, der Erstellung einer Website oder am sehr komplizierten programmieren von Mikrocontrollern versucht. Anhand der Fotos erhalten Sie einen kleinen Einblick in das forschende Lernen.
English literature project
As part of an English literature project, pupils from Year 3 and Year 4 explored the themes of inventions and collectors. They spent time crafting imaginative and thoughtful texts, showing creativity and growing confidence in their writing.
In addition, Year 4 students demonstrated originality and strong narrative storytelling skills when writing their own endings to a story about a goth girl.
All the pupils can be extremely proud of their achievements. (Martina Haider)
Am 8.Mai besuchten die Kinder der 3a und 3b die Firma Engel. Bei einer spannenden Führung durch den beeindruckenden Industriebetrieb lernten die Kinder alles über die dort angebotenen Lehrberufe und das Modell "Lehre mit Matura".
Vielen Dank an die Firma Engel für die Organisation und die angebotene Jause zum Abschluss.
Sportwoche in Weyer mit der 2a und 2b
Unsere Sportwoche in Weyer war ein echtes Highlight des Schuljahres! Gemeinsam mit den Klassen 2a und 2b verbrachten wir abwechslungsreiche und sportlich aktive Tage inmitten der wunderschönen Natur Oberösterreichs.
Ob beim Tischtennis, Tennis, Boccia, Disc-Golf, Reiten, Fußball oder Volleyball – für jeden war etwas dabei, und der Spaß am Spiel stand stets im Mittelpunkt. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch in der Kletterhalle, wo viele von uns ihre Grenzen austesten und über sich hinauswachsen konnten.
Ein Höhepunkt der Woche war die Wanderung auf den Heiligenstein. Bei herrlichem Wetter wurden wir mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Auch die Besichtigung der Marktgemeinde Weyer war spannend und bot einen interessanten Einblick.
Ein großes Dankeschön gilt Laurenz Schaurhofer, einem engagierten Sportstudenten, der uns die ganze Woche über bestens betreut hat. Mit seiner freundlichen Art, seinem Fachwissen und seiner Unterstützung – auch in der Nacht, wenn die Burschen jemanden brauchten – hat er wesentlich zum Gelingen dieser Woche beigetragen.
Besonders bedanken möchten wir uns auch bei allen, die ermöglicht haben, dass Laurenz überhaupt mitfahren konnte: einem anonymen Spender, der Raiffeisenbank Tragwein, der Sparkasse Tragwein sowie den fleißigen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern der 2a und der 2b. Durch ihre großzügige Unterstützung wurde diese zusätzliche Begleitung möglich – ein echter Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler!
Am Abend sorgten ein gemütliches Grillfest und viele schöne Freizeitaktivitäten für einen gelungenen Ausklang der Tage. Die Gemeinschaft, das Lachen und die vielen gemeinsamen Erlebnisse werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Booktraveller - Tieren lesend auf der Spur
Schülerinnen und Schüler der MS Tragwein beteiligten sich an der diesjährigen Booktraveller-Aktion von Buchzeit.at. "Tieren lesend auf der Spur" war das Thema und man las Sachbücher, aber auch Romane über Tiere. Zusätzlich zum oberösterreichweiten Gewinnspiel mittels eines Lesepasses stiftete die MS Tragwein wertvolle Buchpreise - eine Verlosung erfolgte!
Lesen macht Spaß und macht neugierig - Wir setzen unsere Leseoffensive motiviert fort!
Kunst im Hafen – Unsere Exkursion zum Mural Harbor
Trotz zunächst trüber Wetterprognosen konnten mehrere Klassen unserer Schule eine eindrucksvolle Exkursion zum Mural Harbor in Linz unternehmen – und wurden dabei mit einer spannenden Mischung aus Kunst, Geschichte und praktischer Erfahrung belohnt.
Bei einer geführten Tour durch das Hafengelände bestaunten unsere Schülerinnen und Schüler die großformatigen Wandgemälde, die mit unterschiedlichsten Techniken gestaltet wurden. Die Kunstwerke beeindruckten durch Vielfalt, Kreativität und gesellschaftliche Botschaften – echte Highlights urbaner Street Art.
Im Anschluss durften die Jugendlichen selbst zur Spraydose greifen: Ein Crashkurs im Graffiti-Sprühen ermöglichte es ihnen, eigene kleine Kunstwerke zu schaffen und Techniken der „Sprayer“-Szene hautnah auszuprobieren. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz!
Der Wettergott zeigte sich gnädig – erst nach Abschluss des Programms setzte der Regen ein, sodass wir noch trockenen Fußes Zuflucht im nahegelegenen Burger King finden konnten, wo auch der Hunger gestillt wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team von Mural Harbor für die informative und kreative Führung sowie an die begleitenden Lehrkräfte für die gelungene Organisation.
Tischtennis Bezirksmeisterschaften: Zwei Titel für die MS Tragwein
Am 24. April 2025 fanden in Tragwein die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften statt. Unsere Schüler:innen zeigten vollen Einsatz, sammelten wertvolle Erfahrungen und konnten zahlreiche Spiele für sich entscheiden. Insgesamt traten sechs Teams der MS Tragwein an. Zwei dieser Teams setzten sich gegen starke Konkurrenz durch und errangen den Bezirksmeistertitel – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Ein herzliches Dankeschön geht an Robin Hofko und die Sektion Tischtennis für die hervorragende Organisation und Betreuung der Veranstaltung.
Berufsorientierung hautnah - Spannender Besuch der WKO und BT Bau
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts bekam die dritte Klasse Besuch von der OÖ Lehrlingsoffensive der WKO und der Firma BT Bau.
In zwei abwechslungsreichen Stunden lernten die Schüler:innen viel über verschiedene Lehrberufe wie Hoch- und Tiefbau, bautechnische Assistenz, Mechatronik, Installations- und Gebäudetechnik und viele mehr.
Ein besonderes Highlight war der kreative Praxisteil: der Bau von Spaghetti-Türmen, der Teamwork und Technik spielerisch verband.
Ein herzliches Dankeschön an die Vortragenden für die spannenden Einblicke in die Berufswelt und die tolle Atmosphäre!
Berufsorientierung: Technikrally in Freistadt und Einblicke in Dienstleistungsberufe in Bad Zell
Im Rahmen der Berufsorientierung (BO) haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder gewonnen. Während die Mädchen die Technikrallye in Freistadt besuchten, die vom AMS organisiert wurde, hatten die Burschen die Gelegenheit, verschiedene Dienstleistungsberufe in Bad Zell kennenzulernen. Beide Ausflüge boten den Jugendlichen wertvolle Erfahrungen und halfen ihnen, ihre beruflichen Interessen weiter zu entdecken.
Am 10.04 machten die ersten Klassen eine Exkursion zur Rosenburg im Waldviertel. Uns erwartete eine beeindruckende Adlershow sowie eine spannende Führung durch die Burg.
Nach rund zweimonatiger Vorbereitungszeit im Rahmen des Geschichte-/Politische-Bildung-Unterrichts war es heute so weit:
Am 07.04.2025 nahmen fünf Kinder der MS Tragwein am Landesjugend-Redewettbewerb im Ursulinenhof in Linz teil. Clemens Lasinger, Marie Aigner, Annelie Fragner, Emma Steinbeiß und Agnes Gusenbauer zeigten hervorragende Leistungen und schufen unvergessliche Erinnerungen für ihr Leben.
Wir gratulieren allen fünf herzlich zu ihrem Mut, ihrem Engagement und ihrer Selbstüberwindung, vor so großem Publikum zu sprechen.
Besonders freuen wir uns für Emma Steinbeiß, die durch ihre Rede zum Thema „Abhängigkeit vs. Selbstständigkeit von Jugendlichen“ den Vize-Landesmeistertitel der 8. Schulstufe inklusive Preisgeld gewonnen hat. Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung!
Englisches Theater an der MS Tragwein
Am 11. März hatten die Schülerinnen und Schüler der MS Tragwein die Gelegenheit, eine besondere Theatervorstellung zu erleben. Das Vienna English Theatre präsentierte das Stück Rob and the Hoodies – eine moderne und humorvolle Version des Klassikers Robin Hood. Die mitreißende Inszenierung und das talentierte Ensemble sorgten für viele Lacher und große Begeisterung. Wir alle genossen die Aufführung und freuen uns schon jetzt auf das Theatererlebnis im nächsten Jahr. (Martina Haider)
LESEN - DEINE SUPERKRAFT!
Die Mittelschule Tragwein hat wieder beim österreichischen Vorlesetag mitgemacht!
So lasen Schülerinnen der 4. Klassen unseren 1. Klasslern spannende bekannte, aber auch unbekannte Märchen vor. Herzlichen Dank für die Bereitschaft etwas für andere zu tun!
Denn: Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen.
Abschluss des Schuljahres 2023/24
Letztes Schuljahr sind zwei tolle Beiträge fast verloren gegangen. Diese möchten wir Euch nachreichen. Übrigens es sind noch 65 Schultage bis zum Schulschluss am 04. Juli 2025.
Zum Abschluss des Schuljahres stand im Ernährung und Haushalt Unterricht noch mal ein Festmal am Programm. Serviert wurde rosa gebratener Rehrücken mit Wildsauce, Spare-Ribs mit Kartoffelröstis, selbstgemachten Kräuterbaguette und Grillgemüse.
Da es beim Grillen draußen heiß herging, hatten die Burschen Ventilatoren zur Abkühlung mit. Als Nachspeise gab es noch Gugelhupf.
Danke nochmal an den Elternverein für die neuen Messer und die Küchenmaschine, sowie den Eltern, die unserer Messer schleifen und den Kindern selbstgemachte Lebensmittel zum verarbeiten mitgeben.
Angesichts der Sandburg kommt „Beachfeeling“ auf. Eure Sportlehrer wünschen euch schöne Ferien - und nicht vergessen - bleibt in Bewegung!
Am 12.02.25 fanden die TT-Landesmeisterschaften in Vorchdorf statt. Leider konnten wir krankheitsbedingt diesmal nur mit einem Team antreten. Dennoch sammelten Eno, Peta und Felix wertvolle Erfahrungen, zeigten starke Leistungen und konnten einige Matches für sich entscheiden.
Am Ende erreichten sie einen großartigen 10. Platz von insgesamt 20 teilnehmenden Teams – eine tolle Leistung!
Ski Bezirksmeisterschaften
Am 12. Februar fanden die Skibezirksmeisterschaften in Liebenau statt. Zehn Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen mit großem Einsatz daran teil und erzielten tolle Erfolge in ihren Altersklassen. Erik Gattringer sicherte sich den **1. Platz**, ebenso wie Jana Ina Kurt. Adrian Hackl erreichte einen starken **3. Platz**, und Leon Steininger fuhr auf den **2. Platz**. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Skifahrerinnen und Skifahrer!
Regelmäßiger Online Elternabend mit Sissi Kaiser & Tom Beyer
Schnuppern - Ablauf
Wie alle wichtigen Formulare, kann auch dieses jederzeit auf unserer Homepage unter der Rubrik Formulare heruntergeladen werden.
Wie alle wichtigen Formulare, kann auch dieses jederzeit auf unserer Homepage unter der Rubrik Formulare heruntergeladen werden.
Jahresplan - alternierende Unterrichtsgegenstände - alle Klassen
Auch dieses Jahr finden wieder Unterrichtsgegenstände wie WTE, WTX, DGB, EHH und KGE alternierend statt.
Definition der Verhaltensnoten
Information zu Krankmeldungen von Schüler/innen
Unser System zu Krankmeldungen von Schüler/innen hat sich in der Vergangenheit gut bewährt, daher führen wir dieses weiterhin fort.
Information zur Mediennutzung / Social Media
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch und sprechen Sie mit Ihren Kinder darüber.
Handhabe Informationsaustausch rund um die Klasse & Schule
Schule kann nur dann funktionieren, wenn alle beteiligten Akteur/innen am gleichen Wissensstand sind und die Quellen zur Einholung von Informationen klar definiert sind.